Über uns
Erfahre, wer hinter „Seiten der Freundschaft“ steht. Teresa und Yannik teilen ihre Geschichte und wie ihr psychologisch inspiriertes Freundschaftsbuch entstand.
Das sind wir
Hey, wir sind Teresa und Yannik!
Unsere Freundschaft begann während unseres Bachelorstudiums in Lübeck. Von Anfang an haben wir viele besondere Momente geteilt:
🏐 Spikeball-Turniere,
🏊♂️ Schwimmen in der Wakenitz – ob im Sommer oder Winter,
🤝 und das gemeinsame Durchstehen der Corona-Zeit.
Was uns immer verbunden hat, ist unser gemeinsames Interesse an
psychologischen Themen – die Neugier, was Menschen miteinander verbindet und was Beziehungen lebendig hält.
Heute steht Teresa kurz vor dem Abschluss ihres Masters in Klinischer Psychologie, während Yannik seinen Master in Wien macht. Unsere Freundschaft begleitet uns also schon seit einigen Jahren – auch über Ländergrenzen hinweg.
So ist unser Freundschaftsbuch enstanden
In vielen unserer Gespräche haben wir gemerkt, wie herausfordernd es sein kann, Freundschaften über Distanz lebendig zu halten.
Man zieht in verschiedene Städte oder Länder, der Alltag wird voller – und plötzlich sieht man sich nur noch selten.
Gerade in unserer mobilen und digitalen Welt braucht es bewusste Pflege, um Freundschaften langfristig zu erhalten und zu vertiefen.
Wie der Gallup World Happiness Report zeigt: Die Qualität unserer sozialen Beziehungen ist entscheidend für unser Lebensglück [1].
Ein Buch, das Freundschaften stärkt
Aus diesem Wunsch heraus ist unser Freundschaftsbuch „Seiten der Freundschaft“ entstanden. Es unterstützt euch dabei:
✔️ Schöne gemeinsame Erinnerungen festzuhalten
✔️ Freundschaften bewusst zu reflektieren
✔️ Neue gemeinsame Pläne zu schmieden
Wir haben unser Buch auf fundierte psychologische Erkenntnisse gestützt. Studien zeigen:
🤍 Dankbarkeit und Nostalgie stärken Freundschaften und schaffen langfristige Bindungen [2, 3]
🤍 Gemeinsame Zukunftsplanung fördert das Dranbleiben an Zielen und steigert die Vorfreude [4, 5, 6]
Unsere Mission
Mit „Seiten der Freundschaft“ wollen wir euch ermutigen, eure Freundschaften bewusst zu feiern, zu pflegen und euch immer wieder daran zu erinnern, wie wertvoll sie sind.
👉 Lust, mehr zu entdecken?
Links zu den erwähnten Studien
Die Qualität unserer sozialen Beziehungen ist entscheidend für unser Lebensglück [1]
[1] Pei, R., & Zaki, J. (2025) – Connecting with others: How social connections improve the happiness of young adults. In J. F. Helliwell, R. Layard, J. D. Sachs, J.-E. De Neve, L. B. Aknin & S. Wang (Eds.), World Happiness Report 2025(Chapter 5). Sustainable Development Solutions Network & Wellbeing Research Centre, University of Oxford. https://doi.org/10.18724/whr-zc5n-4f96
Dankbarkeit und Nostalgie stärken Freundschaften und schaffen langfristige Bindungen [2, 3]
[2] Gordon et al. (2012) – To Have and to Hold: Gratitude Promotes Relationship Maintenance in Intimate Bonds. Journal of Personality and Social Psychology, 103, 257-274. https://doi.org/10.1037/a0028723
[3] Huang, K.-J., & Chang, Y.-H. (2025) – The past that ties us together: Nostalgia strengthens social networks. Cognition and Emotion. https://doi.org/10.1080/02699931.2025.2451313
Gemeinsame Zukunftsplanung fördert das Dranbleiben an Zielen und steigert die Vorfreude [4, 5, 6]
[4] Gershon, R., Cryder, C., & Milkman, K. L. (2024) – Friends with Health Benefits: A Field Experiment. Management Science. https://doi.org/10.1287/mnsc.2022.01401
[5] Ehrlich, C. (2023) – Evaluation of the Happiness Through Goal‑Setting Training. Psychological Reports, 126(2), 586–606. https://doi.org/10.1177/00332941211071007
[6] Luo, Y., Chen, X., Qi, S., You, X., & Huang, X. (2018) – Well-being and Anticipation for Future Positive Events: Evidences from an fMRI Study. Frontiers in Psychology, 8, 2199. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2017.02199